Seppel … ein absoluter Rohdiamant
Name des Tiers: | Seppel |
Bestandsnummer: | 629_Ü_22 |
Aufnahmegrund: | Übereignung |
Im Tierheim seit: | 02.12.2022 |
Rasse: | Labrador-Mix |
Geschlecht: | männlich |
Farbe/Felllänge: | schwarz |
Geburtsdatum: | 21.03.2022 |
Schulterhöhe/Gewicht: | |
Fundort/Abgabegrund: | Übereignung |
Tierbeschreibung: |
Seppel haben wir von einem befreundeten Tierheim übernommen. Ursprünglich wurde der junge Rüde dort wegen Überforderung abgegeben.
Seppel ist mitten in der Pubertät und hat bisher eher keine Regeln für ein harmonisches Miteinander mitbekommen.
Auch wenn er grundsätzlich freundlich ist, wird diese Eigenschaft von sehr distanzlosem und rüpelhaftem Verhalten überdeckt.
Seppel muss einiges nachholen, was eigentlich in die Junghundezeit gehört hätte und nun mit einem Pubertier recht anstrengend ist. Es braucht Hundeerfahrung und mentale Stärke, um Seppel entgegenzutreten.
Wir suchen für Seppel Menschen, denen das Thema Hundeerziehung nicht fremd ist. Trotz seines netten Wesens eignet er sich mit dem großen Nachholbedarf nicht für Anfänger.
Mit vielen Nachhilfestunden und auch etwas Überzeugungskraft wird aus dem ungestümen Rohling auch noch ein Diamant werden – da sind wir ganz sicher.
Seppel verhält sich anderen Hunden gegenüber eigentlich genauso wie Menschen gegenüber und stößt mit seinem jugendlich unhöflichen Verhalten öfter mal auf Abwehr. Bei der Überlegung, Seppel als Zweithund zu übernehmen, sollte der Ersthund bereits gut “funktionieren” und souverän genug sein, um Seppel auch mal angemessen in seine Schranken zu weisen.
In einem sehr hundeerfahrenen Haushalt wären Kinder ab 16 Jahren möglich. Das ist jedoch nicht pauschal zu betrachten, sondern müsste im Einzelfall überprüft werden, da Seppel ein sehr feines Gespür für “ein schwaches Glied” hat.
Spontane Besuche sind leider nicht möglich. Bei Interesse an Seppel stehen die vermittelnden Kollegen für telefonische Erstgespräche von Montag bis Freitag von 14 – 17 Uhr und Samstag von 13 – 16 Uhr zur Verfügung.
Wir bitten darum, sich an diese Zeiten zu halten, da nach den regulären Telefonzeiten alle Gespräche in den Notdienst umgeleitet werden und dieser natürlich Notfällen vorbehalten ist.
Alternativ erreichen Sie die vermittelnden Kollegen auch per Email: tierpfleger@tierheim-moers.de