Klee … nicht süß sondern eine Qualzucht – vermittelt 15.08.2024
Name des Tiers: | Klee |
Bestandsnummer: | 99_S_24 |
Aufnahmegrund: | amtliche Sicherstellung |
Im Tierheim seit: | 12.07.2024 |
Rasse: | Scottish Fold |
Geschlecht: | männlich |
Farbe/Felllänge: | blue point |
Geburtsdatum: | 01.04.2024 |
Schulterhöhe/Gewicht: | |
Fundort/Abgabegrund: | Sicherstellung |
Tierbeschreibung: | Wohnung mit abgesichertem Balkon |
Klee kam im Rahmen einer amtlichen Sicherstellung zu uns. Glücklicherweise hat hier das zuständige Veterinäramt bei einer illegalen “Zucht” die rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft. Es wurde nicht nur kommerziell vermehrt ohne die nötige Legitimation – es wurden im besonderen Katzen vermehrt, die genetisch bedingt krank sind und alle Merkmale einer Qualzucht erfüllen.


Klee ist ein Scottish Fold Katze. Die namensgebenden Faltohren entstehen durch einen Gen-Defekt (OCD). Knorpel- und Knochenschäden führen dazu, dass die Ohren abkippen. Dadurch ist nicht nur die innerartliche Kommunikation erschwert, sondern auch mit Folgeschäden zu rechnen, da natürlich nicht nur der Ohrknorpel in Mitleidenschaft gezogen ist.
Häufig haben Katzen dieser Rasse eine kürzere Lebenserwartung. Schreiten die Schäden voran, kommt es unweigerlich zu Bewegungsschmerzen und der Mensch ist in der Verantwortung, zu erkennen, wann aus Lebensfreude Lebensqual wird.


Klee konnte schon ins Katzenhaus umziehen und bewohnt dort ein Zimmer mit einem Haufen gleichaltriger EKHs.
Besonders im direkten Vergleich mit diesem wilden Haufen fällt auf, dass Klee dort körperlich nicht mithalten kann.
Der junge Kater zeigt sich aufgeschlossen und interessiert an seinen wuseligen Mitbewohnern und ist sehr verschmust und menschenbezogen.
Auch Klee soll keine Einzelkatze bleiben. Optimal wäre für ihn die Gesellschaft einer Katze mit ruhigem und ausgeglichenen Temperament – auch das findet sich ja in manchen Rassen wieder – damit aus Spiel nicht irgendwann Schmerz wird, wenn sich seine Erkrankung zeigt.
Interessenten für Klee sollten mit der Thematik und den Problemen dieser Qualzucht vertraut sein, ihr Tier gut kennen, um kleine Veränderungen wahrzunehmen und letztlich zum richtigen Zeitpunkt eine Entscheidung für ihren geliebten Vierbeiner treffen.
Klee sucht eine Wohnung mit einem abgesicherten Balkon.
Spontane Besuche sind leider nicht möglich. Bei Interesse an Klee stehen die vermittelnden Kollegen für telefonische Erstgespräche von Montag bis Freitag von 14 – 17 Uhr und Samstag von 13 – 16 Uhr zur Verfügung.
Wir bitten darum, sich an diese Zeiten zu halten, da nach den regulären Telefonzeiten alle Gespräche in den Notdienst umgeleitet werden und dieser natürlich Notfällen vorbehalten ist.
Alternativ erreichen Sie die vermittelnden Kollegen auch per Email: tierpfleger@tierheim-moers.de